Lehre in der Seevilla Altaussee

Ausbildung mit Zukunft

Seit 1978 begrüßt die Familie Maislinger und Gulewicz die Gäste in der Seevilla. Mittlerweile werden wir von ca. 50 MitarbeiterInnen dabei unterstützt.

In der Seevilla Altaussee bilden wir mit großer Freude die Talente von morgen aus. Seit mehr als 40 Jahren bilden wir nun schon Lehrlinge aus - mehr als 190 Jugendliche haben bereits erfolgreich eine Ausbildung in unserem Haus absolviert und wir sind stolz darauf, dass viele von ihnen nicht nur der Gastronomie/Hotellerie treu geblieben sind, sondern auch Spitzenpositionen innehaben. Mit viel Tradition, Ausseer Lebensgefühl und Herzlichkeit führen wir unser Haus in 4ter Generation als Familie. So pflegen wir auch einen persönlichen, zuvorkommenden und familiären Umgang mit unseren Mitarbeitenden und Auszubildenden. Beim täglichen Arbeiten in "unserer Villa" direkt am Altausseer See, legen wir Wert auf Traditionen. Gleichzeitig sind wir auch immer offen für neue Impulse um die Seevilla Altaussee unter den besten Hotels im österreichischen Tourismus zu platzieren.

Unsere Vision verfolgen wir konsequent. Diverse Auszeichnungen und das Lob unserer Gäste zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. So sind wir z.B. mit 1 Lilie vom Relax Guide, 2 Gabeln von Falstaff und ganz aktuell auch mit dem 3. Platz unter den besten Hotels Österreichs - Kategorie Seehotel - geehrt worden.

 

Das Brahms Café erinnert an den gern gesehenen Gast der ersten Stunde Johannes Brahms

Herzlich - Kantig - Hautnah

Unter dem Motto "herzlich - kantig - hautnah" sind wir nicht nur für unsere Gäste einzigartig, sondern auch stets bestrebt bei unseren MitarbeiterInnen individuelle Talente zu fördern und eventuelle Schwächen zu akzeptieren bzw. gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Denn machen nicht gerade diese Ecken & Kanten erst die wahren Persönlichkeiten und oftmals herzlichsten Gastgeber aus?

 

Als Ganzjahresbetrieb bieten wir diese Lehrstellen:

- Restaurantfachfrau/-mann

3 Jahre Lehrzeit - Aufstiegsmöglichkeit: Chef de Rang, Oberkellner/in, Restaurantleitung

- Hotel- & Gastgewerbe-Assistent/in

3 Jahre Lehrzeit - Aufstiegsmöglichkeit: Chefrezeptionist/in, Abteilungsleiter/in, Direktionsassistent/in, Hoteldirektor/in

- Koch/Köchin

3 Jahre Lehrzeit - Aufstiegsmöglichkeit: Chef de partie, Sous Chef, Chef de cuisine

 

Natürlich ist auch eine Doppellehre mit 4 Lehrjahren möglich.

- Gastronomiefachmann/frau

(ehemals Koch/Köchin - Kellner/in)

- Hotel- und Restaurantfachmann/frau

Kombination aus Restaurantfachmann/frau und Hotelkaufmann/frau

 

 

 

Deine Benefits:

👉 Nutzung der Hotelanlage mit Wellnessbereich und Fitnessraum

👉 Vollpension kostenlos auch an deinen freien Tagen - Frühstück, Mittagessen und Abendessen

👉 Fachspezifische Fortbildungen über die QUA

👉 Unterkunft bei Bedarf im Mitarbeiterhaus - 5 Gehminuten vom Hotel entfernt

👉 Vergünstigungen im Restaurant, Hotelshop sowie Beautyabteilung

👉 Vergünstigungen bei Partnerbetrieben aus der Region und ganz Österreich

👉 Mitarbeiterausflüge

👉 Bonus für gute Erfolge in der Berufsschule

👉 Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke

👉 Dienstkleidung wird bereit gestellt

👉 Monatliche Trinkgeld-Auszahlung

 

Schnuppertag, Hausführung oder Berufspraktische Tage

Du und deine Eltern möchten gerne die Seevilla kennenlernen? Kein Problem - einfach melden und wir machen gemeinsam eine Hausführung, erzählen Wissenswertes über das Hotel sowie die einzelnen Bereiche und werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Du möchtest das Hotel, die Gäste und deine vielleicht zukünftigen Kollegen hautnah kennenlernen? - Gerne doch! Schnuppertage sind ganzjährig bei uns möglich und geben dir Einblick in die Küche, das Restaurant oder an die Rezeption.

Die berufspraktischen Tage würdest du gerne bei uns machen? Natürlich!

Einfach anrufen oder ein Mail schreiben und wir planen deinen Besuch in der Seevilla Altaussee!

Deine Karriere

in der Seevilla

Wenn du dich angesprochen fühlst und unsere Werte & Visionen mit uns teilst freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Informationen zum Datenschutz gibt es hier.